Der dbb Schleswig-Holstein hat eine besorgniserregende Diagnose zur Lage im öffentlichen Dienst gestellt. Da liegt es nahe, mit einem Rezept geeignete Maßnahmen zu verordnen und ein…
Fern ab von üblichen Schlagworten und oberflächlichen Aussagen hat der parlamentarische Abend des dbb sh in Kooperation mit dem Richterverband und der IHK neue Sichtweisen und Impulse beim Thema…
Von Fachseminaren zum Beamten- und Tarifrecht über Schulungen für Personalräte und zum Gesundheitsmanagement bis hin zu Bildungsreisen nach Prag, München oder Helgoland: der dbb sh bietet für 2019…
Am 20. Dezember 2018 werden die Forderungen für die Einkommensrunde 2019 vom dbb als Tarifvertragspartei beschlossen. Der dbb sh sorgt dafür, dass Positionen aus Schleswig-Holstein einfließen. Die…
Ein bestimmter Beförderungsvorgang beim Land gibt derzeit Anlass für Diskussionen und diverse Medienberichte. Der dbb sh hält nichts von Vorverurteilungen, erwartet aber eine uneingeschränkte und…
Neben dem dbb sh plädieren auch die Kommunen und sogar der Landesrechnungshof und der Steuerzahlerbund für eine bessere Besoldung in Schleswig-Holstein. Diese bemerkenswerte Allianz wurde in einer…
In der Zeit vom 1. März bis zum 31. Mai 2019 finden die regelmäßigen Personalratswahlen nach dem Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein statt. Für den dbb sh ist es sehr wichtig, dass in den…
„Weder das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht noch das Bundesverfassungsgericht wird dafür sorgen können, dass wir eine faire, leistungsgerechte und konkurrenzfähige Besoldung bekommen“,…
Beim dbb Landesgewerkschaftstag in Kiel war eine Menge los: Von der Arbeitstagung mit den Wahlen und Antragsberatungen bis zur öffentlichen Veranstaltung mit Statements zur Lage im öffentlichen…
Das von Ministerpräsident Daniel Günther auf dem dbb Landesgewerkschaftstag in Kiel verkündete „Angebot“ der Landesregierung zum Weihnachtsgeld geht an den Erwartungen der Beamten vorbei. „Thema…