Am 6. und 7. September wird der dbb schleswig-holstein seinen dbb Landesgewerkschatstag in Kiel durchführen. Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass es aufwärts geht für den öffentlichen Dienst.…
Im Wettbewerb um Nachwuchs- und Fachkräfte wollen die öffentlichen Arbeitgeber gern mit attraktiven Arbeitszeitregelungen punkten. Das dürfte allerdings schwierig sein, wie eine Umfrage des dbb…
Der 1. August markiert für viele junge Menschen den Start einer Ausbildung im öffentlichen Dienst in Schleswig-Holstein. Der dbb sh und seine Fachgewerkschaften wünschen den neuen Kolleginnen und…
Die Landesregierung hat einen Haushaltsentwurf für das Jahr 2019 vorgelegt. Finanzministerin Monika Heinold hat über die Medien erläutert, der finanzpolitische Kurs der Jamaika-Koalition sei…
„Das Bundesverfassungsgericht hat im Interesse der Bürger und der weit überwiegenden Mehrheit der Beamtinnen und der Beamten entschieden“, so dbb Landesvorsitzender Kai Tellkamp. Die Karlsruher…
Mit der neuen Ausgabe von "dbb informiert" wird wieder eine Auswahl unserer Aktivitäten der letzten Wochen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Schleswig-Holstein zusammengefasst. Zu…
Neben der Einkommensentwicklung sind Arbeitszeitfragen mit das wichtigste gewerkschaftspolitische Themenfeld. Dabei geht es nicht nur um die Länge der Arbeitszeit, sondern auch um verschiedene Formen…
Das Dilemma um die HSH Nordbank beschert dem Landeshaushalt neue Schulden in Höhe von drei Milliarden Euro. "Wer dem Steuerzahler tief in die Tasche greift, kann auch tief fallen - insbesondere dann,…
„Bund und Kommunen haben erkannt, dass eine Schippe drauf gelegt werden muss, um freie Stellen zu besetzen und Stelleninhaber zu motivieren“, begrüßt dbb Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp die…
Bei der Landesregierung scheint der Druck der Gewerkschaften zunehmend spürbar zu sein: Noch vor der Vorlage an den Landtag informierte sie öffentlich über ein geplantes Paket zur Änderung…