Die Tarifbeschäftigten des Landes erhalten durch den Tarifabschluss mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder ein erforderliches Plus auf dem Gehaltskonto."Damit ist von drei notwendigen Schritten…
Die Landesregierung und die gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen haben eine Neufassung der "Vereinbarung über die Einstellung, Beschäftigung und begleitende Hilfe schwerbehinderter Menschen"…
Die DVG hat sich mit den Kolleginnen und Kollegen der Fachgewerkschaften des dbbsh für akzeptable Ergebnisse dieser Einkommenrunde 2019 eingesetzt. Wir erwarten in der 3. Verhandlungsrunde gute…
Die Delegierten der Seniorenhauptversammlung des dbb sh haben am 14. Februar 2019 Ingrid Werner-Langnickel (DVG) zur neuen Vorsitzenden der Landesseniorenvertretung gewählt. Die bisherige…
Tarifbeschäftigte streiken - Beamtinnen und Beamte demonstrieren! Bereits durch den Titel des Aufrufs des dbb sh wird deutlich, das am 20. Februar beide Statusgruppen aufgefordert sind, für ein Ende…
Der dbb sh hat sich um die Debatte um unverständliche Behördensprache eingeschaltet. "Kritik an den Beschäftigten ist Fehl am Platz", stellt dbb Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp klar.…
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes erwarten, dass die Arbeitgeber und die Politik in Schleswig-Holstein nicht länger auf Zeit spielen, um faire Einkommen zu gewährleisten. Im Zuge diverser…
Wenn für die Tarifbeschäftigten bei Bund und Kommunen im April die nächste bereits feststehende Entgelterhöhung umgesetzt wird, würden die Landesbeschäftigten noch tiefer in die Röhre schauen. Die…
Die heute vom dbb beschlossen Forderungen zur Einkommensrunde 2019 gelten bundeseinheitlich für die Tarifbeschäftigten der Länder. Der dbb Schleswig-Holstein hat den Katalog jedoch um spezielle…
Die Jahressonderzahlung für die Tarifbeschäftigten und Beamten in Schleswig-Holstein gleicht einem Flickenteppich. "Anstatt ein klares Signal für die Gewinnung und Motivation von Personal zu senden,…