Ab August 2020 ist eine weitere Ausbildunsgmöglichkeit im öffentlichen Dienst tarifvertraglich geregelt: ausbildungsintegrierte duale Studiengänge. Damit besteht auch in Schleswig-Holstein die…
Der Ministerpräsident und die gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen haben eine moderate Flexibilisierung der Grundsätze der variablen Arbeitszeit unterzeichnet. Im Mittelpunkt steht der…
Diätenerhöhung, Behördensprache oder Corona-Hilfen - der Landtag hat sich in seiner jüngsten Tagung wieder mit diversen Themen befasst, die für den dbb beziehungsweise seine Fachgewerkschaften und…
Der dbb schleswig-holstein hat im Rahmen einer Pressekonferenz drängende Themen für den öffentlichen Dienst in das öffentliche Blickfeld gerückt. Dabei geht es um die Einkommensentwicklung, das…
An der Rettung der Sonderzahlung muss weiter gearbeitet werden. Der dbb sh hat eine Stellungnahme zum Besoldungstrukturgesetz eingebracht, die den Landtagsabgeordneten unmissverständlich aufzeigt:…
Der dbb sh hat im Zuge entsprechender Beratungen im Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages eine Stellungnahme zum Arbeits- und Gesundheitsschutz eingereicht. Dabei kritisieren wir…
Wie aus dem 5. Gleichstellungsbericht der Landesregierung hervorgeht, ist der Anteil von Frauen im Landesdienst zwar gestiegen, dennoch gibt es in einigen Bereichen erheblichen Nachholbedarf. So…
Die Sonderregelungen für den Dienstbetrieb in den Landesbehörden gehen in eine weitere Verlängerung bis zum 1. Juni. Dabei wurden einige Anpassungen vorgenommen, insbesondere bezüglich der…
Der Resturlaub aus 2019 muss normalerweise bis zum 30. September 2020 genommen werden. So sieht es die Schleswig-Holsteinische Erholungsurlaubsverordnung vor. Die Staatskanzlei hat jetzt die…
Da zur Zeit keine Präsenzveranstaltungen möglich sind, wandeln wir einige von Absagen betroffene Veranstaltungen in „Webinare“, also online-Schulungen, um. Thematisch starten wir mit…