Die Vorgaben zur Eindämmung des Corona-Virus führen auch im öffentlichen Dienst nach wie vor zu diversen arbeits- und dienstrechtlichen Fragen. Aktuell geht es besonders häufig um die Gewährleistung…
Der dbb sh warnt vor einer oberflächlichen Diskussion über die Beihilfe und die Einbeziehung der Beamten in die Gesetzliche Krankenversicherung. Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp: „Der…
Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung hat über das Finanzministerium eine Absichtserklärung zur Gewährleistung einer verfassungskonformen Alimentation für das laufende Jahr vorgelegt. Damit ist…
Die von der Landesregierung geplante Besoldungsstrukturreform fällt bei den Beamtinnen und Beamten durch. Daran besteht nach der heutigen Aktion vor dem Kieler Landtag kein Zweifel mehr. Delegationen…
Der dbb schleswig-holstein wird mit Delegationen seiner Fachgewerkschaften während der nächsten Sitzung des Landtages gegen die Pläne zur Besoldungsstrukturreform protestieren. In Anspielung auf den…
Wenige Wochen vor der Landtagswahl liegt ein Stimmungsbild aus der Mitte des öffentlichen Dienstes vor. Die online-Umfrage des dbb sh zeigt: Für die Beschäftigten im öffentlichem Dienst kommt es bei…
Die Einkommensrunde 2017 hat auch in der zweiten Verhandlungsrunde keine Ergebnisse hervorgebracht. Damit es im dritten Anlauf zu einem Ergebnis kommt, dass dann direkt auf die Besoldungs- und…
Die aktuellen Meldungen über die fortwirkenden Weihnachtsgeldkürzungen bei den Schleswig-Holsteinischen Beamtinnen und Beamten haben die Zugriffszahlen auf den"Verlustrechner" erheblich steigen…
Die Tarifrunde 2017 und auch die schleswig-holsteinische Besoldungsrunde 2017 sind abgeschlossen. Die Ergebnisse spiegeln sich in den aktuellen Tabellen wieder, die der dbb herausgibt. Druckfrisch…
Die Haushaltsbeschlüsse des Landtages beinhalten neben der Wiedereinführung der Ruhegehaltsfähigkeit der Stellenzulagen in sicherheitsrelevanten bzw. gefahrengeneigten Aufgabenbereichen weitere…