Der Aufruf des dbb Landesbundes an seine Mitgliederbasis, die vorgesehene Besoldungsstrukturreform zu kommentieren, hat ein erhebliches Maß an Frust und Enttäuschung der Beamtinnen und Beamten des…
„Was die Situation in Schleswig-Holstein angeht, haben die Bürger Recht, wenn sie mehrheitlich eine schleichende Überforderung des Staates feststellen“, kommentiert dbb Landesbundvorsitzender Kai…
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers bedeutet nicht, dass er von seinen Beschäftigten verlangen kann, ihre Arbeitsleistung durch Telearbeit, also im "Home Office" zu erbringen. Das sogenannte…
„Der Umstieg auf Busse und Bahnen wird von der Politik gern gefordert und auch gefördert. Da leuchtet es nicht ein, dass die Situation vor der eigenen Haustür auffällig unterentwickelt ist“,…
Endlich konnte eine Einigung zur Umsetzung der Tarifrunde 2019 zwischen der TdL und den Gewerkschaften erzielt werden. Es gab verschiedene Dissenspunkte, zu denen nun Lösungen vorliegen. Dazu gehören…
Der dbb Landesbund Schleswig-Holstein führt auch in diesem Jahr eine Personalrätekonferenz speziell für Personalräte der Landesbehörden am 11. September 2019 in Kiel durch, zu der wir herzlich…
Zu den Verfallsfristen von Urlaubsansprüchen hat es in letzter Zeit zwar diverse Entwicklungen und Urteile gegeben, die zu einer Besserstellung der Betroffenen geführt haben. Doch die Lage ist häufig…
Die vollständige Umsetzung der Tarifeinigung vom 2. März lässt noch immer auf sich warten. Der - auch mit Aktionen in Schleswig-Holstein - erreichte Abschluss ist noch nicht in die Tarifverträge…
Mit dem heutigen Tag werden die Entschädigungen der Landtagsabgeordneten erhöht - um 2,8 Prozent auf 8.661 Euro. Aus Sicht des dbb sh geht die Anpassung zwar grundsätzlich in Ordnung. Allerdings…
Beim diesjährigen dbb Landesbeirat standen die Pläne der Landesregierung zur Besoldungsstrukturreform im Mittelpunkt. In Anwesenheit von Ministerpräsident Daniel Günther und Vertretern der…