Das neue Seminarprogramm für das Jahr 2023 liegt vor! Es beinhaltet eine interessante Mischung von Veranstaltungen, die auf den öffentlichen Dienst in Schleswig-Holstein zugeschnitten sind. Dadurch…
Ab dem Jahr 2007 wurde die jährliche Sonderzuwendung (Weihnachtsgeld) für die Beamtinnen und Beamten des Landes Schleswig-Holstein gestrichen bzw. zumindest gekürzt. Jahr für Jahr standen die…
Positive Nachricht für Personalräte: In das Mitbestimmungsgesetz wurden Regelungen aufgenommen, die den Schutz bei der Personalratsarbeit gewährleistet. Dabei geht es insbesondere um ein…
Nach Auffassung des dbb sh führt auch die Überarbeitung des Schleswig-Holsteinischen Besoldungsrechts nicht zu einer verfassungskonformen Situation. Neu ist allerdings: erstmals seit vielen Jahren…
Das im öffentlichen Dienst als „Sonderzahlung“ bezeichnete Weihnachtsgeld ist in diesem Jahr mit Blick auf die explodierenden Verbraucherpreise wertvoller denn je. Damit sind aber auch die…
Im Landtag stehen Entscheidungen über Zugangsmöglichkeiten der Beamtinnen und Beamten in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) an. In der vom Finanzausschuss am 3. November durchgeführten…
Die gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen haben mit dem Land Schleswig-Holstein eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Beschäftigten vor sachwidriger Nutzung von Daten schützt, die im…
Das ist eine der zentralen Botschaften, die dbb Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp dem Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther bei einem persönlichen Austausch am 17. Oktober mit…
Der dbb schleswig-holstein und seine Fachgewerkschaften haben dafür gesorgt, dass die Meinung der Mitgliederbasis bei der Beschlussfassung der Forderungen für die nächste Einkommensrunde…
„Wir lassen niemanden allein“ – diese Aussage ist von der Politik im Zusammenhang mit den Belastungen infolge der gegenwärtigen Krisensituation häufig anzutreffen. Doch im öffentlichen Dienst sieht…