Suchergebnisse

311 Treffer:
71.Unser Seminarprogramm für 2023 liegt vor: Netzwerk für Fortbildung 
Datum: 19.12.2022
Das neue Seminarprogramm für das Jahr 2023 liegt vor! Es beinhaltet eine interessante Mischung von Veranstaltungen, die auf den öffentlichen Dienst in Schleswig-Holstein zugeschnitten sind. Dadurch… 
72.Amtsangemessenen Alimentation für die Zeit ab dem Jahr 2022 – Anträge stellen 
Datum: 12.12.2022
Ab dem Jahr 2007 wurde die jährliche Sonderzuwendung (Weihnachtsgeld) für die Beamtinnen und Beamten des Landes Schleswig-Holstein gestrichen bzw. zumindest gekürzt. Jahr für Jahr standen die… 
73.Mitbestimmungsgesetz geändert: Schutz für Schleswig-Holsteinische Personalräte angepasst 
Datum: 08.12.2022
Positive Nachricht für Personalräte: In das Mitbestimmungsgesetz wurden Regelungen aufgenommen, die den Schutz bei der Personalratsarbeit gewährleistet. Dabei geht es insbesondere um ein… 
74.Amtsangemessene Alimentation Für dieses Jahr sichert das Land keine antragsunabhängigen Besoldungskorrekturen zu 
Datum: 04.12.2022
Nach Auffassung des dbb sh führt auch die Überarbeitung des Schleswig-Holsteinischen Besoldungsrechts nicht zu einer verfassungskonformen Situation. Neu ist allerdings: erstmals seit vielen Jahren… 
75.Weihnachtsgeld 2022: Nie war (wäre) es so wichtig wie in diesem Jahr 
Datum: 09.11.2022
Das im öffentlichen Dienst als „Sonderzahlung“ bezeichnete Weihnachtsgeld ist in diesem Jahr mit Blick auf die explodierenden Verbraucherpreise wertvoller denn je. Damit sind aber auch die… 
76.dbb bei der Anhörung zur Beihilfe im Landtag: Attraktivitätsfaktor der Beihilfe darf nicht gefährdet werden 
Datum: 04.11.2022
Im Landtag stehen Entscheidungen über Zugangsmöglichkeiten der Beamtinnen und Beamten in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) an. In der vom Finanzausschuss am 3. November durchgeführten… 
77.Vereinbarung über Softwareeinsatz in der Landesverwaltung: Beschäftigte sind vor sachwidriger Nutzung geschützt 
Datum: 02.11.2022
Die gewerkschaftlichen Spitzenorganisationen haben mit dem Land Schleswig-Holstein eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Beschäftigten vor sachwidriger Nutzung von Daten schützt, die im… 
78.dbb sh im Austausch mit dem Ministerpräsidenten: Das Pflichtbewusstsein der Beschäftigten darf nicht auf's Spiel gesetzt werden 
Datum: 18.10.2022
Das ist eine der zentralen Botschaften, die dbb Landesbundvorsitzender Kai Tellkamp dem Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther bei einem persönlichen Austausch am 17. Oktober mit… 
79.Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen: Meinungsbild aus Schleswig-Holstein in Forderungen eingeflossen 
Datum: 11.10.2022
Der dbb schleswig-holstein und seine Fachgewerkschaften haben dafür gesorgt, dass die Meinung der Mitgliederbasis bei der Beschlussfassung der Forderungen für die nächste Einkommensrunde… 
80.Finanzministerin Heinold beim dbb Landesbeirat Öffentlicher Dienst kann Aufgaben kaum noch bewältigen  
Datum: 27.09.2022
„Wir lassen niemanden allein“ – diese Aussage ist von der Politik im Zusammenhang mit den Belastungen infolge der gegenwärtigen Krisensituation häufig anzutreffen. Doch im öffentlichen Dienst sieht…